...... 2022 ......
Waldfest 22-05-01 - 2.5.22 auf Seite 21 der Offenbach Post
...... 2021 ......
Presseartikel zum Konzert „Live & Groovy“
Live & Groovy
The Funk‐Jazz‐Soul‐Swing‐ Night of Seligenstadt‐
Big Band meets Combo
Mit „The Rodgau GROOVE Factory“ und „REVELATION“ werden gleich zwei neu gegründete Formationen am Samstag, 25. September, 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00) Uhr in der Gärtnerei Löwer, Seligenstadt (Dudenhöfer Str. 60) die Freunde von Jazz, Soul, Funk und Swingmusik begeistern.
Den ersten Konzertteil übernehmen die Musiker(innen) der Bigband „The Rodgau GROOVE Factory“ unter der Leitung von Jürgen K. Groh. Der erfahrene Bigband Leader ist auch als versierter
Konzertmoderator überregional bekannt. Die Bigband gründete sich inmitten der Pandemie vor ca. einem Jahr durch Initiative des Schlagzeugers Dr. Johannes Kunze. Das Repertoire umfasst dabei
sowohl traditionelle Bigband‐Musik (z.B. Herbie Hancock´s Watermelon Man) als auch Funk, Rock
und Pop (z.B. „So very hard to go“ von Tower of Power). Geprobt wird unkompliziert in der Halle von
Trompeter Frederik Neles in Dudenhofen. In der aktuellen Gründungsformation spielen mehrere
Rodgauer, Seligenstädter, Rödermärker Musiker(innen) aber auch MusikerInnen aus Kleinostheim
und Aschaffenburg.
Die Idee, ein gemeinsames Konzert mit dem Contrapunkt e.V. in der Gärtnerei Löwer auszurichten
hatten dabei die Seligenstädter Daniel Burkhardt (Trompete) und Dr. Peter Vogt (Keyboard), der 1.
Vorsitzender des Contrapunkt e.V. Seligenstadt ist. Daher wird in beiden Konzertteilen auch der
gemischte Chor Contrapunkt, der seit fast 30 Jahren vom Seligenstädter Musiker‐Urgestein Stefan
Weilmünster dirigiert wird, in den vocals unterstützen.
So ergibt sich auch die Verbindung zur brandneu gegründeten Band REVELATION. Die Profimusiker‐
Combo mit dem Saxophonisten und Sänger Stefan Weilmünster sowie seinen Kollegen Michael
Hoffman (drums), Thomas Humm (Tasten) und Andreas Büschelberger (bass) verspricht funkigsouligen Jazz, inspiriert und angereichert von/mit Kompositionen von Bob Mintzer und seiner
legendären Band Yellowjackets. Alle vier Musiker sind „alte Hasen“ in der Jazzszene des Rhein‐Main‐
Gebiets, unterrichten als Dozenten an den Musikhochschulen Mainz und Frankfurt und haben schon
in den verschiedensten Formationen mit nationalen sowie internationalen Stars der Jazzszene
zusammen gearbeitet (u.a. re:jazz, Till Brönner, Victoria Tolstoy, Albie Donelly, Edo Zanki, Claus
Hessler, Thomas Langer, Bigband East17, Swingsize Orchestra...).
Man darf also gespannt sein auf frische, groovige, moderne Musik mit Elementen aus Jazz, Soul, Pop
und Latin, die sicher keinen Fuß ruhig auf dem Boden stehen lässt.
Der Eintritt ist frei, für die Veranstaltung gilt ein Corona Hygiene Konzept. Einlass erfordert einen
Nachweis genesen, geimpft oder getestet zu sein. Dt
Ein langjähriger Freund und Förderer des CP scheidet aus dem Amt aus...
Offenbach Post vom 16.07.21, Seite 4
Offenbach Post vom 20.07.21
Unser neues e-Piano
in der vergangenen Probe vom 15.6.2021 am wunderschön gelegenen Anglersee in Langstadt (bei Babenhausen) durften wir unser neues e-Piano einweihen. Bis dato wurden jeweils immer private Instrumente unserer Mitglieder genutzt. Durch die Corona bedingten häufigen Wechsel der Probelokationen wurde diese Anschaffung nun notwendig. Wir danken an dieser Stelle den Mitgliedern, die über die letzten Jahre Ihr privates Instrument zur Verfügung gestellt haben, sowie dem Kreis Offenbach und der Stadt Seligenstadt für die Gewährung finanzieller Zuschüsse.
Erneute Förderung unsere Jugendarbeit durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst der Landes Hessen
Wir danken dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst für die erneute finanzielle Förderung unserer Jugendarbeit, die unserem Chor Elysian Voices zu Gute kommen wird. Der im September 2018 in Kooperation mit der Musikschule Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen e.V. gegründete Chor junger Frauen zählt aktuell 12 Mitglieder und steht unter der Leitung von Julia Glotzbach. Interessierte Mädchen und junge Frauen sind herzlich eingeladen einfach mal vorbeizuschauen. Geprobt wird aktuell immer donnerstags ab 18:00 im Seligenstädter Riesen (Sackgasse 16).
...... 2020 ......
Contrapunkt gestaltet Fenster des musikalischen Adventskalender an der ehemaligen Hans-Memling Schule
Die Freunde der Hans-Memling Schule e.V. organisierten auch für die Adventszeit 2020 wieder den musikalischen Adventskalender auf dem ehemaligen Bubenschulhof. Dabei sollten jeden Abend zur Erleuchtung der einzelnen Kalendertürchen (Fenster der ehemaligen Hans-Memling Schule) kleine kulturelle Veranstaltungen stattfinden. So war der Contrapunkt e.V. für den 22. Dezember mit einem live Auftritt eingeplant. Leider konnten dieses Jahr wegen der Corona Einschränkungen keine Veranstaltungen stattfinden. Aber unser Türchen vom 22.Dezember wurde feierlich erleuchtet (siehe Bild). Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Mitgliedern Christiane von Gries-Geis, Natalie Böhm und Elke Steinert bedanken, die das Fenster gebastelt und so schön dekoriert haben.
Offenbach Post vom 20-10-30
Wir singen wieder für Sie! - Unsere Auftritte im Herbst 2020
Der Chor Contrapunkt und die Elysians Voices gestalten am 25. Oktober ab 15:00 Uhr zusammen mit der BigBand der Musikschule Seligenstadt ein Konzert auf dem ehemaligen "Bubenschulhof " (Platz zwischen Basilika und der ehemaligen Hans-Memling-Schule). Der Eintritt ist frei und aufgrund der Corona Vorgaben ist die Anzahl der Besucher limitiert. Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt und natürlich vorbehaltlich der dann jeweils gültigen Corona Vorschriften.
Eine weiterer Auftritt des Chores Contrapunktes ist für den 15. November geplant. Der Chor gestaltet die 9:30 Uhr Messe in der Basilika Seligenstadt mit.
Wir freuen uns, dass wir unserer Aufgabe als gemeinnütziger Verein wieder nachkommen können, indem wir Ihnen live Chorgesang anbieten.
Wir freuen uns in aller Bescheidenheit, die uns die letzten Pandemie Monate abverlangt haben.
gez. der Vorstand
"SINGEN UND MEHR" das ist unser Motto und Angebot. In Zeiten von Corona haben wir dieses Angebot in Form von zusätzlichen Rad- und Wandertouren ausgebaut. Nach Corona "lockdown", vielen Wochen "home office" und "home schooling" tut es gut, Zeit mit Freunden in der heimischen Natur zu verbringen. Wir sagen unserem Herbert Luckey "Danke" für die Organisation der vielen "after work" und Wochenendveranstaltungen. Finden Sie in unserer Galerie einige Impressionen älterer Veranstaltungen.
...Nicht nur die Proben finden unter freiem Himmel wieder statt. Auch ein Video-Projekt haben wir auf die Beine bzw. online gestellt. Mit freundlicher Unterstützung des Musikzentrums St. Gabriel Hainburg und der Sparkasse Lagen-Seligenstadt.
Probenbetrieb läuft wieder !
Nach einer langen Corona bedingten Zwangspause von ca. 3 Monaten haben wieder unsere realen (analogen) Chorproben begonnen. Die Freude sich wieder persönlich treffen zu können ist riesengroß. Auch wenn die letzten 3 Monate durch online Proben und Podcasts und einer Videoproduktionen überbrückt wurde, sind sich alle einig eine reale Chorprobe ist durch nichts zu ersetzen. Bis auf weiteres proben wir ausschließlich im Freien unter Beachtung unseres Corona Hygienekonzeptes. Dafür haben wir uns schöne und ruhige Lokationen ausgesucht. Finden Sie einige Impressionen anbei bzw. in unserer Galerie.
Ab dem 18.6.2020 finden neben online Projekten wieder eingeschränkt reale Chorproben statt.!
Grundlage der Chorproben ist das mit dem Gesundheitsamt Offenbach abgestimmte Hygienekonzept des Contrapunkt e.V.. Unsere Mitglieder werden dazu individuell informiert. Wir bitten Interessenten und "Schnuppersänger" sich unbedingt vorab mit uns in Verbindung zu setzen.
gez. der Vorstand
Wegen der fortschreitenden Corona Infektion sind bis auf weiteres die Chorproben des Contrapunkt e.V. ausgesetzt !
Nach Rücksprache und Konsultation mit dem Gesundheitsamt Offenbach bezüglich der fortschreitenden Corona Infektionsgefahr haben wir heute Freitag, den 13. März 2020 die Entscheidung getroffen, bis auf weiteres die Chorproben auszusetzen. Die Gesundheit unsere Mitglieder geht vor. Wir hoffen auf Verständnis für diese Entscheidung und melden uns wieder auf dieser Webseite, sobald die Chorproben wieder aufgenommen werden können.
gez. der Vorstand des Contrapunkt e.V.
Der 60. Hesssentag findet dieses Jahr vom 5. - 14.6.2020 in Bad Vilbel statt (https://www.hessentag2020.de/).
Unter dem Motto "Wir bringen Hessen auf die Bühne" wird auch der Chor Contrapunkt im Rahmen einer Chorsession am 13.6. im Zelt des Polizeibistro Hessen auftreten. Wir freuen uns sehr über diese Einladung und sind gespannt auf das diesjährige Event, welches wieder mit namhaften Großveranstaltungen und Gruppen wie Boss Hoss, Revolverheld, Seed und Gäste, uvm. aufwartet.
...... 2019 ......
Am Samstag, 7. Dezember 2019, 19:30 Uhr findet in der evangelischen Kirche Langstadt (bei Babenhausen) ein vorweihnachtliches Benefizkonzert statt, welches von der Sopranistin Nicole Schmiedecke organisiert wird. Mit dabei sind die junge, bereits international bekannte und ausgezeichnete Gitarristin Julia, Lange, der 12 jährige Nachwuchs-Trompeter Pius Vogt, die beiden Organisten Friederich Haller und Peter Vogt, sowie ein extra für dieses Konzert zusammengestelltes Ensemble aus Sängern und Sängerinnen aus unserem Contrapunkt (Sopran: Iris Hofmann, Marion Abels, Natalie Böhm / Alt: Verica Matjevic, Ulrike Moser/ Tenor: Patrick Burkhard, Gabriel Jablonski / Bass: Peter Vogt, Dominik Kaletta, Gerald Kuhn).
Der gesamte Erlös des Konzertes kommt dem Elisabethen- Hospiz in Darmstadt zu Gute.
Der Eintritt kostet 15 Euro.
Karten im Vorverkauf gibt es bei:
- Mickas Mein Markt, Hauptstr. 13, Langstadt
- Buchladen Auslese, Fahrstraße 33, Babenhausen
- oder direkt von Nicole Schmiede (nicole.schmiedecke(at)t-online.de, Tel.: 0179-5133500)
- bzw. an der Abendkasse
Einlass ist ab 19.00 Uhr
Das Wochenende vom 5. Oktober stand für die Contrapunkte ganz im Zeichen des Probenwochenende. Neben den letzten Feinheiten der Stücke zur geplanten CD Aufnahme am 9. November wurden auch die Proben zu den Stücken, die der Chor als "Prinzenhuldigung" im Rahmen der Seligenstädter Heimatbundsitzungen (17. - 19.1.2020, Riesensaal) singen wird, aufgenommen. Dafür wurde im Vorfeld für die textliche Gestaltung eine Arbeitsgruppe bestehend aus Marion Weilmünster, Anita von Gosslar und Natalie Böhm ins Leben gerufen. Es wird der erste Auftritt des Contrapunktes bei einer Seligenstädter Prinzenhuldigung sein.
Für das Probenwochenende wurde das Hotel Birkenhof (www.hotel-birkenhof-am-park.de) im malerischen Kurort Bad Soden-Salmünster gewählt. Am Samstag Abend hieß es dann "Bühne frei" für eine spontane Jamsession in der den Mitgliedern klar wurde, wie viele versteckte Talente als Gesangssolisten oder Pianisten im Chor vertreten sind.
Das 8-köpfige Contrapunkt adhoc Renaissance Ensemble trat am Samstag, den 21. September 2019 bei bestem Wetter an verschiedenen Plätzen in Würzburg auf. Gesungen wurde dabei an der Marienkapelle, auf dem Residenzplatz und im Lusamgärtchen (Grabmal von Walther von der Vogelweide). Höhepunkt war der Auftritt im Dom zu Würzburg. Anlass für den Ausflug nach Würzburg war ein Alumni-Treffen von ehemaligen Doktoranden des Instituts für Physikalische Chemie (AG Prof. Kiefer). Der Tag klang bei Wein und Gesang im Bürgerspital aus.
Der Gewittersturm mit Hagel am Sonntag den 18. August hat verheerende Schäden in unserer Region angerichtet. Da ist schnelle und unkomplizierte Hilfe wichtig. Unser junger Chor Elysian Voices beteiligt sich deshalb an einem Benefiz-Konzert zu Gunsten der Opfer.
Das KOnzert findet statt am Freitag, 6. September 2019, 18:00 Uhr im Bürgerhaus Seligenstadt-Froschhausen und wird von der EMMA Klinik organisiert.
Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für die Sturm-Opfer gebeten.
Unser Chor Junger Mädchen, die Elysian Voices singen am 30.8.,17:00 Uhr beim Kulturabend der Marienschule Offenbach (www.marienschule-offenbach.de). Das Projekt kam durch Kontakt der beiden Chöre bei einem früheren Konzert zustande. Die Marienschule in Offenbach ist eine
staatlich anerkannte, schulformbezogene katholische Gesamtschule für Mädchen mit gymnasialer Oberstufe. Schulträger ist die Diözese Mainz.
Die Marienschule will die Schülerinnen befähigen, ein Leben aus dem Glauben zu führen und die Welt aus christlicher Verantwortung mitzugestalten.
Man strebt eine ganzheitliche Bildung an, die nicht nur die rationalen, sondern auch die emotionalen und kreativen Fähigkeiten der Schülerinnen entwickelt. „Ganzheit“ bedeutet aber auch, dass die
Schülerinnen als Individuen auch auf Gemeinschaft hin ausgerichtet sind.
Zum 34. Mal fand wie gewohnt zum letzten Sonntag im Juni am Mainufer die Oldiepräsenta der WirtschaftsWunderWagenVereinigung ( www.oldiepraesenta.de) statt. Diesmal war der Contrapunkt e.V. mit einem kleinen Informationsstand vertreten.
Man hatte auf schönes Wetter gehofft und die Erwartungen wurden mit Temperaturen von bis zu 39° Grad übertroffen... Trotzdem waren hunderte von 2- und 4-rädrigen Oldtimern angereist und wurden von zahlreichen Besuchern bestaunt. Wir danken an dieser Stelle Rudi Rack und seinem team für die Organisation dieser Großveranstaltung.
Das abwechslungsreiche Programm erstreckte sich vom spätbarocken Kanon „By the waters of Babylon“ von Philip Hayes, über den 1970 veröffentlichten The Spaniels Titel „Goodnight, Sweetheart“ bis hin zu Amy Winehouse powervollen Popsong „Rehab“ und konnte gleich am Tag darauf beim Altstadtfest der Stadt noch einmal zum Besten gegeben werden.
Unser Dank gilt der MGV 1845 Münster e.V. (https://www.mgv-muenster.de/vocal-landscapes/) für die Organisation dieser hochkarätigen Veranstaltung.
Der Frühling kündigt sich an und so auch der Contrapunkt e.V., der mit einem eigenen Infostand am Seligenstädter Frühlingsmarkt vertreten sein wird. Der junge Chor "Elysian Voices" wird auf der Veranstaltungsbühne live zu hören sein. Schauen Sie doch mal an unserem Stand auf ein Glas Wein vorbei - wir freuen uns auf Sie !
Highlight in 2018: Konzert BUNT (1)
|
|